
Erster Gutschein von EWL eingelöst!
Grundschulkinder befassen sich einen Vormittag lang mit Plastikabfall in Ozeanen und Meeren
Am letzten Mittwoch besuchten die Kinder der dritten Klasse mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus die Zooschule. Zunächst lernten die Kinder Ozeane und Meere als Lebensraum für Tiere und Pflanzen kennen. Als typische Meeresbewohner wurden von den Zoopädagoginnen die Humboldt-Pinguine und die Südamerikanischen Seebären vorgestellt, die im Landauer Zoo sehr gut beobachtet werden können. Anschließend erfuhren die Kinder, dass Plastikabfall – vor allem in Form von Verpackungen – immer mehr zunimmt und eine Gefahr für Tiere in Meeren und auch für den Menschen darstellt. In Gruppen wurde dann gemeinsam überlegt, wie Plastikmüll in die Ozeane und Meere gelangt. In einem letzten Schritten wurde der Einkauf von Lebensmitteln für ein Wochenende gesichtet und gemeinsam beraten, wie jeder seinen Plastikmüll reduzieren kann. Ein Filmausschnitt, Fotos, die das Plastikmüllproblem verdeutlichen, Tierpräparate, eine Meereslandschaft, die im Klassenraum aufgebaut war, ein Lebensraummodell und eine Lerntheke u.a.m. veranschaulichten die Lerninhalte. – Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) stellt für den Unterricht in der Zooschule über Themen aus dem Themenfeld „Abfallvermeidung, Umgang mit Abfall, Recycling“ kostenfrei Gutscheine zur Verfügung.
Die Gutscheine können von Schulen (Primarstufe, Sekundarstufe I) und Kindergärten über den EWL (Frau Betti Hessert: 06341/ 13-8611) bezogen werden.