
Regenwurm Timo und seine Artgenossen erhalten ein Zuhause – Forschendes Lernen in der Zooschule
Können Regenwürmer sehen und hören? Warum sind Regenwürmer besondere Tiere? Warum sind sie nützlich? Diesen und anderen Fragen gehen 32 Schulanfänger und Vorschulkinder aus Arzheim in der Zooschule nach. Acht Wochen besuchen sie im Rahmen eines Projektes gemeinsam donnerstags die Zooschule. Forschend und entdeckend befassen sie sich mit Boden- und Wasserlebewesen. Dabei begleitet und motiviert sie die Fantasiefigur Knut, der Umweltfreund. Masterstudentin und Projektleiterin Lena Hofmann hat sich die Figur ausgedacht und sie hergestellt. Im Rahmen ihrer Masterarbeit möchte sie die Kinder an das naturwissenschaftliche Arbeiten heranzuführen. Nachdem die Kinder heute den besten Freund von Knut, den Regenwurm Timo, kennengelernt hatten, durften sie Artgenossen von Timo suchen und vorsichtig ausgraben. Sie erkundeten den Fundort und stellten fest, was Regenwürmer zum Leben brauchen. Die Projektleiterin lenkte sie dabei behutsam mit Fragen und Impulsen. Schließlich durften die Kinder in Gruppen Terrarien einrichten und die selbstgesuchten Regenwürmer hineinsetzen. Alle Kinder sind gespannt: Werden die Regenwürmer in ihr neues Zuhause Gänge graben? Werden sie die Blätter fressen, die als Futter hinzugefügt wurden? Das und vieles andere wird in der nächsten Woche geklärt.