Preise & Auszeichnungen

Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung

https://bne.unesco.de/bildung/bne-akteure/zooschule-landau

Am 01. Oktober 2024 verliehen das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Frau Dr. Andrea Ruyter-Petznek, Leiterin des Referats Bildung in Regionen; Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), und Herr Dr. Roman Luckscheiter, Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission, ehrten 24 herausragende Initiativen für ihr besonderes Engagement. Die feierliche Veranstaltung fand im Klimahaus Bremerhaven statt. Die ausgezeichneten Initiativen überzeugen durch innovative Bildungsansätze, die Menschen dazu befähigen, eine nachhaltige und verantwortungsvolle Zukunft aktiv mitzugestalten. Auch die Zooschule Landau begeisterte die Jury mit einem eindrucksvollen Einsatz für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ würdigt Organisationen, Netzwerke und Kommunen, die sich im Rahmen des UNESCO-Programms BNE 2030 für eine lebenswerte, nachhaltige Gestaltung unserer Gesellschaft engagieren. Nachhaltige Entwicklung heißt, Menschenwürde und Chancengerechtigkeit für alle in einer intakten Umwelt sicherzustellen. Bildung spielt dabei eine Schlüsselrolle. Sie befähigt Menschen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Auswirkungen ihres Handelns auf zukünftige Generationen und andere Weltregionen besser zu verstehen und einzuschätzen.


2022 – BNE-Auszeichnung (Qualitätssiegel) im Rahmen der Qualitätsentwicklung und Zertifizierung in der außerschulischen Bildung Rheinland-Pfalz und Saarland

Weitere Informationen finden sich hier: https://bne-zertifiziert.de/


Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt

2019 – Anerkennung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt

Informationen zur UN-Dekade Biologische Vielfalt finden Sie unter http://www.undekade-biologischevielfalt.de.


2016 – Anerkennung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt

Informationen zur UN-Dekade Biologische Vielfalt finden Sie unter http://www.undekade-biologischevielfalt.de.


2015 – Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz

(v.r.n.l.) Umweltministerin Ulrike Höfken, Zooschulleiterin Dr. Gudrun Hollstein, Vorsitzende des Zooschulfördervereins Nadine Naßhan, stellvertretender Zooschulleiter Christian Donie. Foto: Karin Hiller

Die Zooschule Landau ist am 10. September auf der Landesgartenschau mit dem Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Die gemeinsame Einrichtung von Universität Koblenz-Landau und Zoo Landau ist eine von sechs Preisträgern.

„Umweltschutz braucht die Kreativität und das Know-How engagierter Menschen, Unternehmen und Initiativen. Die Preisträger zeigen eindrucksvoll, wie aus innovativen Ideen praktischer Nutzen für die Umwelt, das Klima, die Wirtschaft und für die Gesellschaft entsteht“, sagte Höfken. Die ausgezeichneten Projekte seien beispielhafte Beiträge zum lokalen Umgang mit den globalen Herausforderungen Klimaschutz und Erhalt der natürlichen Artenvielfalt.

Der Umweltpreis des Landes wird seit 1991 vergeben und ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. Die Preisträger wurden von einer unabhängigen Jury ausgewählt. „Der Umweltpreis gibt dem besonderen Einsatz für Nachhaltigkeit und Umweltschutz durch Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen Gesichter und Namen. Wir wollen, dass diese Ideen in unserem Land Schule machen“, so Umweltministerin Ulrike Höfken am Donnerstag.


2013 UN-Dekade-Projekt

Anerkennung als „Offizielles UN-Dekade-Projekt 2013/2014″

Auszeichnung der Zooschule im Rahmen der UNESCO-Initiative“Bildung für nachhaltige Entwicklung“


2011 UN-Dekade-Projekt

Anerkennung als „Offizielles UN-Dekade-Projekt 2011/2012″

Auszeichnung der Zooschule im Rahmen der UNESCO-Initiative“Bildung für nachhaltige Entwicklung“


2009 UN-Dekade-Projekt

Anerkennung als „Offizielles UN-Dekade-Projekt 2009/2010″

Auszeichnung der Zooschule im Rahmen der UNESCO-Initiative“Bildung für nachhaltige Entwicklung“


2008 UN-Dekade-Projekt

Anerkennung als „Offizielles UN-Dekade-Projekt 2008/2010″

Auszeichnung der Zooschule im Rahmen der UNESCO-Initiative“Bildung für nachhaltige Entwicklung“ für das Projekt „Umweltbildung für Dschibuti“: Das internationale Projekt wird in Kooperation mit dem Zoo Landau in der Pfalz und der lokalen Naturschutzorganisation „Djibouti Nature“ im direkten Umfeld der Zooschule Landau realisiert. Weiterführende Informationen finden Sie hier.


2007 UN-Dekade-Projekt

Anerkennung als „Offizielles UN-Dekade-Projekt 2007/2008″

Auszeichnung der Zooschule im Rahmen der UNESCO-Initiative“Bildung für nachhaltige Entwicklung“


2006 Save the Rhinos Education Award

für das innovativste und originellste Schul- und öffentliche Bildungsprogramm
im Rahmen der Naturschutzinitiative/EAZA


2006 Ernennung zur SchUR-Station

Schulnahe Umweltausbildungseinrichtung in Rheinland-Pfalz


2006 Orte-Preis

im Rahmen des Bundeswettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“