
„Knut Gernedoff braucht eure Hilfe!“
Mit einem Puppenspiel werden Kindergartenkinder und Schulanfänger an Abfalltrennung herangeführt.
Knut Gernedoff hat ein Problem. In seinem Kiosk fällt stets sehr viel Müll an. Aber wohin damit? Er schüttet ihn in den „Schönewald“. Elwin, das Eulenkind, landet bei seinen Flugversuchen in dem Müllberg und wird von dem Schulkind Marie gefunden und gerettet. Marie und Elwin überlegen, wer den Müll in den Wald gebracht haben könnte. Sie schmieden einen Plan und überführen den Übeltäter. Schließlich erteilen sie ihm eine lehrreiche Lektion. – Bereits mehrmals konnte das lustige Puppenspiel in der Zooschule aufgeführt werden und Kinder begeistern. Sie erfahren ausgehend von der Geschichte, warum es wichtig ist, Müll sorgfältig zu entsorgen und zu trennen. Sie lernen dabei Abfallarten (Biomüll, Restmüll …) und die verschiedenen Abfallbehälter (Gelber Sack …) kennen und erhalten vielfältige Möglichkeiten, das Gelernte in praktischen Übungen anzuwenden. Merksprüche wie „Dosen, Deckel und auch Plastik, all das macht den gelben Sack dick“ helfen beim Behalten der Einzelheiten. In einem „Müll-Rundgang“ durch den Zoo erfahren die Kinder zudem, dass manche Besucher Abfall auf die Gehwege und in die Tiergehege werfen. Gemeinsam wird überlegt, warum Tiere dadurch in Lebensgefahr geraten. „Es gibt so viel Müll auf der Welt! Dabei haben ich keinen bestellt. Doch ich hab kapiert, dass man Müll sortiert, doch ich hab kapiert, dass man MÜLL SORTIERT …“ – mit diesem Lied wird die Unterrichtseinheit beendet. Das Thema findet sich im neuen Themenkatalog, den die Zooschule im Rahmen der Kooperation mit dem Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau zusammengestellt hat. Der Unterricht ist kostenlos, Gutscheine können beim Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau angefordert werden: Tel.: 06341 / 13-8611, Frau Betti Hessert Betti.Hessert@landau.de.