Felicitas Kern, Leiterin der Gäuschule und Dr. Gudrun Hollstein, Leiterin der Zooschule, unterzeichnen den Partnerschaftsvertrag im Beisein von Oberbürgermeister der Stadt Landau, Thomas Hirsch, und dem Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße, Dietmar Seefeld.

Bildungspartnerschaft der Zukunft – Gemeinsam für den Artenschutz

Zooschule Landau und Gäuschule starten ihre Bildungspartnerschaft mit einer Ausstellungseröffnung

Schulleiterin der Gäuschule, Felicitas Kern, Kerstin Klan, Lehrerin der Gäuschule, Jeannine Schützendübe, Pädagogin der Zooschule Landau sowie Kinder der Schule vor der Ausstellung „Artenvielfalt bei uns und anderswo“

Am letzten Donnerstag besiegelten die Zooschule und die Gäuschule in Böbingen ihre Bildungspartnerschaft im Rahmen einer Festveranstaltung im Zoo. Im Beisein des Landrates Südliche Weinstraße, Dietmar Seefeld, und des Oberbürgermeisters der Stadt Landau, Thomas Hirsch, wurden die Partnerschaftsverträge feierlich unterzeichnet. Anschließend wurde die Ausstellung „Artenvielfalt bei uns und anderswo“ eröffnet. In ihrem Vortrag erläuterte Gudrun Hollstein, Leiterin der Zooschule, dass die Ausrottung der Arten die größte Bedrohung für unseren Planeten darstellt. „Wissenschaftler sprechen von einem Massensterben, das in der Öffentlichkeit noch viel zu wenig wahrgenommen wird“. Gäuschule und Zooschule wollen zukünftig ihre Kräfte bündeln und gemeinsam mit Projekten öffentlichkeitswirksam für den Schutz der Artenvielfalt werben. „Wir wollen eine „Bildungspartnerschaft der Zukunft“ ausgestalten“, betont Hollstein. Felicitas Kern, Leiterin der Gäuschule, stellte das besondere naturnahe Umfeld ihrer Schule vor und zeigte auf, dass beide Bildungseinrichtungen, Gäuschule und Zooschule, vom Land Rheinland-Pfalz im Hinblick auf Bildung für nachhaltige Entwicklung zertifiziert wurden. „Gäuschule und Zooschule bringen sehr gute Voraussetzungen mit, um gemeinsam Bildung für nachhaltige Entwicklung zu stärken und voranzubringen“, erklärt Kern. „Tipps und Botschaften zum Artenschutz werden im Rahmen gemeinsamer Projekte über unsere Schulkinder und ihre Familien in die Gesellschaft hineinwirken.“ 16 Kinder der Gäuschule, aus jeder Klasse zwei Vertreter, eröffneten anschließend die Ausstellung, an der alle Kinder der Schule sowie ihre Lehrkräfte mitgewirkt haben. Jede Klasse hat sich mit einem Lebensraum beschäftigt und jedes Kind dazu eine „Box“ mit einem Tier gestaltet. Alle Boxen zusammen zeigen die große Vielfalt in der Tierwelt und die Ausstellung insgesamt auch die Vielzahl der Lebensräume. Die Ausstellung kann am Sonntag, den 16. Oktober, in der Zooschule von 11 bis 14 Uhr besichtigt werden. Anschließend wird sie in der Filiale der VR-Bank in Gommersheim im November d.J. zu sehen sein.