
Wie bewegen sich Tiere?
Neu: Bewegungserziehung in der Zooschule
Mit der neuen Unterrichtseinheit „Tiere in Bewegung“ kann im Zoo Landau nun auch das Kennlernen von Tieren mit Bewegungserziehung verbunden werden.

Masterstudentin Anne-Sophie Frank entwickelte dazu gemeinsam mit Zoopädagogin Jeannine Schützendübe für ihre Masterthesis eine Unterrichtseinheit für Zweitklässler und erprobte sie mit zwei Klassen der Thomas-Nast-Grundschule. Dabei zeigte es sich, dass sich auch in einem Zoo hervorragend tierbezogene Bewegungsübungen durchführen lassen. So läuft der Unterricht ab: Nach einer Einführung in das Thema, in der Lebensraum, Körperteile und Bewegungsformen ausgewählten Zootieren zugeordnet werden, sowie einer grundlegenden Wortschatzarbeit (u.a. kriechen, krabbeln, klettern, schwingen, springen, fliegen, gleiten …), haben die Kinder die Möglichkeit, Bewegungsformen des Dromedars, des Aras, des Kattas, des Humboldtpinguins, des Schimpansen und anderer Tiere zu beobachten und anschließend selbst nachzustellen. Dabei konnten u.a. auf dem Zoospielplatz das Schwinghangeln der Gibbons zu üben, mit Händen und Füßen über ein Seil zu laufen wie ein Katta, sich wie ein Kaninchen „hoppelnd“ fortzubewegen oder im Passgang der Dromedare zu laufen. Die neue Unterrichtseinheit kommt dem großen Bewegungsbedürfnis der Kinder sehr entgegen. Sie fügt sich hervorragend in das Unterrichtsprogramm der Zooschule ein. Sie kann ab sofort für Grundschulkinder und KITA-Kinder in der Zooverwaltung gebucht werden.