Zoopädagogin Heide Sasse zeigt den Kindern ein Schneckenhaus: Der Winterdeckel schützt die Schnecke gegen Frost und gegen Austrocknung.

„Tiere im Winter“ – neues Unterrichtsprogramm erfolgreich angelaufen

Wie kommen einheimische Tiere durch den Winter? Welche Tiere halten Winterschlaf, welche Winterruhe und welche Tiere fallen in Winterstarre? Diesen Fragen können jetzt Grundschulkinder in der Landauer Zooschule nachgehen. Nachdem die grundlegenden Überwinterungsstrategien gemeinsam mit der Zoopädagogin erarbeitet wurden, geht es hinaus ins Zoogelände. Als Naturforscher erkunden die Kinder in Gruppen, wo es im Zoo Landau Überwinterungsmöglichkeiten für Eichhörnchen, Schnecke, Frosch, Kaninchen und Igel gibt. Die Arbeitsergebnisse werden in einem selbstgebastelten „Lapbook“ festgehalten. Und was ist mit den Tieren im Zoo? Frieren Tiger, Geparden und Affen bis es Sommer wird? Auf einem Rundgang durch den Zoo erfahren die Kinder, wie Zootiere im Winter gehalten und gepflegt werden. Das neue Unterrichtsprogramm, das mehrfach erfolgreich erprobt und von Schülern und Lehrkräften sehr positiv aufgenommen wurde, dauert 3 Stunden. Es kann in der Zooverwaltung gebucht werden: 06341/ 137011 (Frau Rieder).